Über den Sinn von Wettbewerben in der bisher üblichen Art und Weise kann sich streiten, allerdings bewegen sie die Feuerwehren dazu sich praktisch mit ihren Gerät zu beschäftigen und ein wenig an der Vorschrift entlang zu handeln. (Das "ein wenig" erklärt sich dann, wenn man eine "Wettkampfwehr" sieht, die plötzlich auf eine Änderung der Anforderung trifft (fünf statt nur vier Saugschläuchen z.B.)... Das kann durchaus zu Überraschungen führen ;-) )
Im schönen Niedersachsen gibt es ab dem nächsten Jahr neue Bestimmungen für die Durchführung. Eine kurze Zusammenfassung liefert www.kfv-dan.de in einem Bericht über den Landeswettbewerb letztes Wochenende in Stadthagen:
"Im Anschluss der Wettbewerbe wurde die neue Wettbewerbsübung durch die Feuerwehr Oyten vorgestellt. Diese Übung die der neuen Feuerwehrdienstvorschrift 3 angepasst wurde tritt ab nächstes Jahr in Kraft. Die Menschenrettung durch den Angriffstrupp fällt weg. Dieser Trupp muss nun den zweiten und vierten Zeittakt absolvieren. Als Sonderprüfung ist keine Menschenrettung mehr aus dem PKW, sondern es müssen verschiedene Knoten angelegt werden. In Zukunft wird es auch keine LF- bzw. TS- Wertung mehr geben, sondern es soll getrennt werden in Wasserführende Fahrzeuge und nicht Wasserführende Fahrzeuge. Einzelheiten hierzu werden rechtzeitig den Feuerwehren noch mitgeteilt."
Die neuen Bestimmungen als Download gibt es irgendwann bestimmt auf der Seite des Landesfeuerwehrverbandes.
Dienstag, 11. September 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen