Eigentlich wollte ich ein Hollandtuch für nen Bullard H2000, doch leider hatte der Großhändler ein falsches Exemplar (nämlich für den H3000) geschickt. Passt nicht, schade. Dabei war das die Ausführung "Essener Tuch" von Peter Schmitt, die auch über der Stirn schließt.
Zum Trost gab es dann einen netten Abend bei einer netten Feuerwehr, unterbrochen von einem VU mit auslaufenden Flüssigkeiten und einem Besuch beim DRK.
Besonderheiten in Peine: V8-Diesel im TLF24/50 und LF16/12, früher auch in der DLK23-12. Die ist allerdings vor Jahren durch eine DLK23-12 CC GL HZL abgelöst worden. Ein nettes Gerät!

Drehleiter mit Korb 23 - 12, Computersteuerung (CC), Gelenkarm (GL) und Hinderachszusatzlenkung (HZL). Letzteres ermöglicht z.B. den Hundegang (alle Räder lenken in die gleiche Richtung, also seitwärts fahren). Der Wendekreis wird deutlich verringert, man fühlt sich fast wie in der Achterbahn. Gut, dass die Geschwindigkeit bei Nutzung der Hinterachslenkung beschränkt wird.

Mit der Steuerung der Drehleiter kommt man (ich) gut zurecht, den Unterschied zur schwingungsgedämpften CS-Ausführung merkt man aber schon. Um den Gelenkteil zu verfahren gibt es nur einen Taster, der dann zusätzlich zur "Aufrichten"- oder "Absenken"-Stellung des Joysticks betätigt werden muss.
Beim Besteigen der Leiter muss man dann noch mit der Einengnung im Gelenkteil leben, wie ich ja damals (tm) in Braunschweig erleben durfte.
Weitere Besonderheiten in Peine: Ich hab nicht einen verbrennungs- oder elektromotorischangetriebenen Überdruck- oder Turbinenlüfter gesehen. Nur wassergetriebene Überdrucklüfter, und davon mind. vier.

An Schutzkleidung gibt es dort auch etwas besonders (zumindest für Niedersachsen): Überhosen und Flammschutzhaube werden dienstlich geliefert.
Ein paar Bilder aus Peine gibt es hier.
Zwischendurch - bei einem kurzen Besuch beim DRK - konnten wir dann den neuesten RTW bestauen. Fahrgestell MB Sprinter 315CDI mit Ausbau Ambulanzmobile Schönebeck, Modell "Delfis". Ziemlich spacig und rund, hoffentlich leidet darunter nicht die Usability.


zur ganzen Bilderstrecke
Ein wenig verspielt wirkt auch das "vordere Blaulicht" bzw. die nach vorne wirkende optische Warnanlage. Aber seht selbst:
Link: sevenload.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen